Impressum

Radinformix

Feurigstr. 62
10827 Berlin

Telefon: +49 (0)30-83 03 79 65
E-Mail: info[at]radinformix.de
Internet: www.radinformix.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Janes Huff

Rechtshinweis
Ich übernehme keine Haftung für Ansprüche im Zusammenhang mit meinem Internetangebot (z.B. mögliche Konsequenzen einer Installation von Software oder Karten, die ich mittels meiner Website empfehle); ebenso wenig wie für die Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, oder für Internetangebote die auf meine Seiten durch Hyperlink verweisen.
Alle aufgeführten Namen, Warenzeichen und Inhalte sind Eigentum des jeweiligen Rechteinhabers.

Datenschutzhinweis
Innerhalb der Internet-Seiten erhobene personenbezogene Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Ich übernehme jedoch weder Haftung noch Verantwor-
tung für den Schutz von Daten, die auf elektronischem Weg übermittelt werden.

Urheberrecht
Der Inhalt, der Aufbau und das Design der Website „www.radinformix.de“ sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe stellt einen Urheberrechtsverstoß dar, der strafrechtlich verfolgt werden und zu Schadensersatz führen kann.

Die Vervielfältigung sowie das Kopieren von Inhalten oder Bildmaterial und das Integrieren in Angebotsseiten anderer Anbieter bedarf der ausdrücklichen, vorherigen schriftlichen Zustimmung durch Janes Huff.

Google Analytics
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

Social-Media-Buttons mit Datenschutz (Shariff)
Normalerweise führen diese Social plugins dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird und seine weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert werden. Das passiert selbst dann, wenn der Anwender gar nicht auf einen der Buttons klickt.
Um das zu verhindern nutzt wp.radinformix.de die Shariff-Methode. Unsere Social-Button stellen den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Ist der Anwender bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.

Anwender können also wp.radinformix.de-Inhalte in sozialen Netzwerken posten, ohne dass diese komplette Surf-Profile erstellen können. wp.radinformix.de berücksichtigt mit der Shariff-Methode die Datenschutzinteressen seiner Besucher so weit, wie es nach dem aktuellen Stand der Technik möglich ist. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Webseiten eingesetzt, um ihre Anwender zu schützen. Ausgangspunkt war eine Initiative von Heise de, wo Sie zum aktuellen Stand der Diskussion weitere Informationen finden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert